Die Fettabsaugung, auch bekannt unter dem medizinischen Fachbegriff Liposuktion (Liposuction), verschlankt und formt durch die Entfernung von überschüssigen Fett-Depots den Körper, verbessert die Körperkonturen und Proportionen und stärkt damit im Endeffekt das Selbstvertrauen vieler Patienten.
So wählen Sie einen vertrauenswürdigen Schönheitschirurgen
Der Entschluss zu einer Schönheits-OP zieht viele Entscheidungen nach sich. Eine der wichtigsten davon ist die Wahl eines Chirurgen, dem Sie vertrauen können.
Folgende Punkte sollten Sie bei der Auswahl eines guten Schönheitschirurgen mit dem Arzt klären:
- Hat der Chirurg mindestens fünf Jahre Erfahrung, davon mindestens zwei Jahre in der plastischen Chirurgie?
- Ist der Arzt in den Methoden der ästhetischen Chirurgie wie etwa Brust-OPs, Bauchstraffung, Gesichtschirurgie und rekonstruktive Chirurgie ausgebildet und erfahren?
- Operiert der Arzt in anerkannten und renommierten Kliniken?
- Welchen Standpunkt nimmt der Chirurg zum Thema medizinische Ethik in der Schönheitschirurgie ein?
- Ist der Arzt Mitglied einer anerkannten Standesvertretung oder Ärztevereinigung?
Fett absaugen für besseres Aussehen
Trotz gesunder Lebensweise und ausreichender Bewegung ist der Körper mancher Menschen wegen lokaler Fettdepots unförmig und deformiert. Auslöser dafür kann Vererbung ebenso sein wie früheres Übergewicht oder unsportliche Lebensführung.
Mit der Hilfe von Liposuktion können lokale Fettpolster an vielen Problemzonen abgesaugt werden:
- Hüfte („Hüftgold“, „Liebesgriffe“, „Love handles“)
- Oberschenkel („Reiterhosen“, „Saddle bags“)
- Oberbauch und Taille („Schwimmreifen“, „Muffin top“)
- Oberarme („Winkefleisch“, „Bingo wings“)
- Rücken
- Inneres Knie
- Brustbereich
- Wangen, Kinn und Nacken („Goder“, „Stiernacken“)
- Knöchel und Waden
Je nach Wunschfigur wird die Fettabsaugung als einzelne Operation oder im Verbund mit einem Facelifting, einer Brustverkleinerung oder einer Bauchstraffung durchgeführt.
Nicht geeignet ist eine Fettabsaugung als Behandlung von Fettsucht oder als Ersatz für gesunde Ernährung und Sport. Ebenso wenig ist Liposuktion geeignet, um Cellulite zu bekämpfen, oder als Behandlungsmethode für schlaffe Haut.
Die erste Beratung durch den Schönheitschirurgen
Über Erfolg und Sicherheit der Fettabsaugung entscheidet die vorbehaltlose Aufrichtigkeit des Patienten bei der Beratung mit dem Arzt. Der Arzt stellt eine Reihe von Fragen zur gesundheitlichen Verfassung, den Wünschen und dem Lebensstil.
Sie sollten für die Anamnese Antworten zu folgenden Fragen parat haben:
- Warum wünschen Sie die Schönheits-OP?
- Was sind Ihre Erwartungen und das erwartete Ergebnis?
- Gibt es Medikamentenallergien, wie ist die allgemeine medizinische Verfassung und welche bestehenden medizinische Therapien werden zur Zeit absolviert?
- Konsum von Medikamenten, Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln, Alkohol, Tabak und Drogen
- Bisherige Operationen
Der Chirurg wird zur Vorbereitung auch folgende Schritte unternehmen:
- Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und etwaige Risikofaktoren erheben
- Fotos zur Dokumentation machen
- Ihre Wahlmöglichkeiten diskutieren und eine Empfehlung über die geeignete Behandlung abgeben
- Ihnen ein Bild über das wahrscheinliche Ergebnis der Fettabsaugung und das Operationsrisiko sowie potentielle Komplikationen vermitteln
- Die Kosten der Fettabsaugung mitteilen
Vorbereitung zur Fettabsaugung
Zur Vorbereitung der Schönheitsoperation werden eventuell Medikamente verschrieben. Der Arzt kann Sie ersuchen, das Rauchen zumindest für die Zeit der Vor- und Nachsorge aufzuhören und blutgerinnungshemmende Medikamente abzusetzen. Für den Tag der Operation und die post-operative Pflege werden ebenso Instruktionen erteilt.
Ablauf der Fettabsaugung
Schritt 1: Anästhesie
Medikamente zur Beruhigung und Narkose werden verabreicht. Der Arzt wählt die am besten geeignete Methode zur Narkose aus.
Schritt 2: Einschnitt
Die Fettabsaugung wird über kleine, unscheinbare Einschnitte ausgeführt. Zuerst wird eine sterile Flüssiglösung zur Verminderung von Blutungen und Verletzungen infundiert. Anschließend wird die Kanüle, ein dünnes hohles Rohr, durch die Einschnitte eingeführt, mit der überschüssiges Fett über kontrollierte Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen gelockert wird.
Das entfernte Fett wird anschließend mit Hilfe eines chirurgischen Saugers, der mit der Kanüle verbunden ist, aus dem Körper abgesaugt.
Schritt 3: Ergebnis
Die verbesserte Körperkontur wird sichtbar, sobald Schwellungen abgeklungen und Flüssigkeitsansammlungen abgebaut sind.
Bei gesunder Ernährung und einem sportlichen Lebensstil bleibt das verlorene Fettgewebe auf Lebenszeit verschwunden. Starke Gewichtszunahme dagegen kann ein ansonsten dauerhaftes Resultat wieder zerstören.
Wichtige Fakten über die Sicherheit und Risiken der Fettabsaugung
Die Entscheidung zur Fettabsaugung ist eine zutiefst persönlich. Ob das Ergebnis mit den Zielen übereinstimmt und die Risiken und Komplikationen akzeptabel sind, können nur Sie selbst entscheiden.
Vom plastischen Chirurgen oder seinem Team werden die Risiken des Eingriffs im Detail erläutert. Mit der Unterschrift unter der Einverständniserklärung bestätigt der Patient, die Folgen und das Risiko des Eingriffs verstanden und akzeptiert zu haben. Möglich Risiken einer Fettabsaugung sind:
- Ungleichmäßige Konturen
- Faltige oder lockere Haut
- Haut- und Nervenschäden
- Unregelmäßige Pigmentierung
- Infektionen
- Fettpfropfen
- Blutgerinnsel
- Narbenbildung
- Verbrennungen nach einer Ultraschall-Fettabsaugung
- Narkoserisiken
- Blutergüsse
- Veränderungen der Sinnesfunktion der Haut bei Berührungen und Kontakt
- Hautverfärbungen und Schwellungen
- Asymmetrie
- Schmerzen, auch bleibende
- Schäden an tiefer liegenden Strukturen wie Nerven, Blutgefäßen, Muskeln, Lungen und Organen in der Bauchhöhle
- Schlechte Wundheilung
- Bleibende geschwollene Beine
- Venenthrombosen, Herz- und Lungenkomplikationen
Ist Fettabsaugung passend für mich?
Wenn Sie unter überflüssigen Fettdepots leiden, die nicht mit Diäten oder Sport zum Schmelzen gebracht werden können, könnte eine Fettabsaugung die richtige Antwort für Sie sein.
Ideale Kandidaten für eine Liposuktion sind:
- Erwachsene mit fester, elastischer Haut und straffer Muskulatur, die weniger als 30 Prozent über ihrem Idealgewicht wiegen.
- Gesunde Personen, die nicht an einer lebensgefährlichen Krankheit leiden
- Nichtraucher
Nachsorge und Heilung nach der Fettabsaugung
Nach dem Eingriff wird der Operationsbereich mit einem Kompressionsverband versorgt, um Schwellungen zu unterdrücken und die Haut an die neuen Konturen anzuformen. Zusätzlich werden kleine Drainageleitungen durch die Einschnitte unter der Haut platziert, die Wundsekret und Flüssigkeiten ableiten. Wurden über fünf Liter Fett abgesaugt, sind zusätzlich Maßnahmen nötig.
Die Kosten der Fettabsaugung
Der Preis einer Fettabsaugung kann je nach Erfahrung des Schönheitschirurgen, der Art der Operation und dem Ort der Behandlung stark variieren. Viele Schönheitskliniken bieten auch Finanzierungspläne an – lassen Sie sich beraten. Von der Krankenversicherung werden die Kosten einer Fettabsaugung nur in seltenen Fällen übernommen.
Vokabular zu Fettabsaugung
- Brustverkleinerung
- Auch unter dem Begriff Mammoplastik bekannt. Ein chirurgischer Eingriff zur Reduktion der Brustgröße
- Kanüle
- Ein dünnes, hohles Rohr, mit dem Fett bei der Liposuktion gelockert wird
- Facelifting
- Eine chirurgische Behandlung zur Reduktion von Schlaffheit im Bereich des Gesichts, des Nackens und des Kehllappens
- Hämatom
- Blutansammlung unter der Haut
- Intravenöse Sedation
- Über eine Injektion in die Vene gebrachte Beruhigungsmittel
- Lipoplastik
- Ein anderer Begriff für Liposuktion
- Liposuktion
- Der medizinische Fachbegriff für Fettabsaugung
- Lipektomie
- Fettentfernung
- Tumeszenztechnik, „nasse“ Fettabsaugung
- Eine Infusion mit einer Kochsalzösung und Betäubungsmitteln bereitet die Absaugung des überflüssigen Fetts vor
- Bauchstraffung
- Chirurgische Korrektur einer Fettschürze
Weiterführende Informationen
(Bild © Laboratorio Fotográfico Clínica Planas, CC-BY-SA)